Reithelme

Ein Reithelm ist ein wichtiger, unabdingbarer Schutz beim Reit- und Fahrsport, da er den Kopf vor Verletzungen schützt.
Unabhängig von Alter, Reiterfahrung und Können, ein Reithelm sollte zum eigenen Schutz immer getragen werden. Heutzutage sind Reithelme leicht und atmungsaktiv, sowie modisch und in verschiedenen Modellen erhältlich. Ein sehr wichtiger Punkt beim Kauf eines Reithelms ist die Passform, um zusätzliche Verletzungen bei einem Sturz zu vermeiden und damit der Schutz richtig zum Tragen kommt. Da ein Reithelm den Kopf fest und sicher sitzend umschließen sollte macht es Sinn den Kopfumfang zumessen und sich beim Kauf an der gemessenen Zahl zu orientieren. Der Helm sollte nicht drücken um Druckstellen und Schwitzen zu vermeiden und auch nicht wackeln, damit er nicht verrutscht. Manche Reithelme sind mit verschiedenen Justiersystemen einstellbar. Die Aufgabe des Reithelms ist dem Aufprall die Energie zu nehmen, um so den Kopf des Reiters zu schützen. Überwiegend werden Reithelme aus expandiertem Polystyrol hergestellt, dies durch Verformung die Energie aufnimmt. Auf dem deutschen Markt unterliegen Reithelme grundsätzlich den allgemein gültigen Sicherheitsbestimmungen (VG1 01.040 2014-12). Im Innern des Reithelms sorgen Pads, Polsterungen und Belüftungen für einen guten Tragekomfort.
Hinweis: Nach einem Sturz, auch ohne sichtbare Spuren, sollte der Reithelm unbedingt ausgetauscht werden. Umwelteinflüsse wie Hitze, Kälte und UV-Strahlung beeinflussen das Material, deshalb sollte auch in diesem Fall ein Reithelm nach 5 Jahren im Gebrauch, auch ohne erkennbare Spuren ausgetauscht werden.

Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-30 von 111

In absteigender Reihenfolge
Seite
pro Seite